Gründungsgeschichte

D´r jecke Karnevalsverein, mitten in d´r Eifel

Eigentlich beginnt die Geschichte des Dahlemer Karnevals schon im Jahr 1981. Damals hatte Felix Wawer die Idee, im Ortskern von Dahlem einen Karnevalszug zu veranstalten. Im Jahr 1982 wurde dieser Plan auch direkt in die Tat umgesetzt.

Genau 20 Jahre später – im Jahr 2002, erblickte die KG Dahlem das Licht der Welt. Sie wurde zum Zweck der Pflege und Erhaltung des karnevalistischen Brauchtums gegründet, da zu diesem Zeitpunkt die Kappensitzung der Hauptschule, die auf eine lange Tradition zurückblicken konnte, nicht mehr veranstaltet wurde.

Ein Jahr später fand die erste Kappensitzung unter der Leitung der KG Dahlem mit großem Erfolg statt. Ohne das große Engagement der Dahlemer Einwohner wäre sie nicht möglich gewesen. Heute ist sie ein fester Bestandteil des Dahlemer Karnevals.

Ergänzt wurde diese Veranstaltung im Jahr 2010 durch den „Jeckenball“, der unter dem Motto „Mir fiere bis dr‘ Zoch kütt“ stattfand. Dieses Motto wurde von den Dahlemern angenommen und wird jedes Jahr wieder in die Tat umgesetzt.

Auch für die „Pänz“ gibt es seit dem Jahr 2011 eine besondere Veranstaltung, die Kindersitzung. In Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Familienzentrum und der katholischen Grundschule wird seither ein buntes Programm mit und für Kinder auf die Beine gestellt.

Seit April 2019 ist die KG Dahlem ein eingetragener Verein.
KG Dahlem e.V.